Datenschutzerklärung

General information

The following information provides you with a clear overview of how your personal data is protected when you visit our website. Personal data refers to data that can be used to identify you personally.
Further important information can be found in the privacy policy attached to this text.

Data collection on our website
Who is responsible for data collection on this website?

Data processing on this website is carried out by the website operator. You can find his contact details in the imprint of this website.

How do we collect your data?
Data is automatically collected by our IT systems when you visit the website. This is mainly technical data (e.g. Internet browser, operating system or time of page view). This data is collected automatically as soon as you enter our website.

What do we use your data for?
Some of the data is collected to ensure error-free provision of the website. Other data may be used to analyze your user behavior.

What rights do you have regarding your data?
You can obtain information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data free of charge at any time. You also have the right to request the deletion or blocking of your data. If you have any further questions on the subject of data protection, you can contact us at any time at the address listed under the imprint. In addition, you also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.

Analysis tools and third-party tools
Your surfing behavior can be statistically analyzed when visiting our website. Above all, this is done with cookies and with so-called analysis programs. The analysis is usually anonymous; it is not possible to trace your surfing behavior back to you. You have the option to object to this analysis or to prevent it by not using certain tools. You will find detailed information on this in the following data protection declaration.

General notes and mandatory information

Data protection
The protection of your personal data is very important to the operators of www.levin-iseeyou.com. They are treated confidentially in accordance with the statutory data protection regulations as set out in this data protection declaration.

When using our website, various personal data are collected. This is data that can be used to identify you personally. This data protection declaration explains which data is collected, what it is used for and for what purpose.

Despite the greatest care, there remains a residual risk in data transmission on the Internet due to security gaps in the network. Therefore, an unlimited protection of data against access by third parties cannot be guaranteed.

Note on the responsible party
The responsible party for data processing within the meaning of the General Data Protection Regulation (DSGVO) on this website is:

LEVIN - I SEE YOU LTD.
Company number 12299565
A11 2 Alexandra Gate, Cardiff, Wales, CF24 2SA
E-mail: info@levin-iseeyou.com

The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.

Withdrawal of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke consent you have already given at any time. For this purpose, an informal communication by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.

Right to data portability
You are free to have data, which we have processed by your consent, or which has been processed automatically due to the contract, handed over to you or third parties in a machine-written format. This will only be done as far as it is technically possible.

Information, blocking, deletion
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about the origin and recipient of your stored personal data, as well as the purpose of data processing. You may also have the right to have your data corrected, blocked or deleted. If you have any further questions on this subject, you can contact us at any time at the address given in the imprint.

Data collection on our website
Cookies
In some cases, our website uses so-called cookies. They do not contain viruses, nor do they cause any damage to your computer. They only serve to make our offer more effective, safer and more user-friendly. Cookies are small text files. They are stored on your computer and saved by your browser.

Most of the cookies we use are so-called "session cookies". They are automatically deleted after the end of your visit. Other cookies remain stored on your terminal device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser on your next visit.

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases. You can exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally, as well as activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If you disable cookies, the functionality of this website may be limited.

Cookies that are required to carry out the electronic communication process or to provide certain functions you have requested (e.g. shopping cart function) are stored on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in storing cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. Insofar as other cookies (e.g. cookies for analyzing your surfing behavior) are stored, these are treated separately in this data protection declaration.



Server log files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:

browser type and browser version
Operating system used
referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of the server request
IP address
This data is not merged with other data sources.

The basis for data processing is Art. 6 (1) lit. f DSGVO, which permits the processing of data for the fulfillment of a contract or pre-contractual measures.

Payment provider

PayPal
On our website, we offer, among other things, payment via PayPal. The provider of this payment service is PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter "PayPal").

If you select payment via PayPal, the payment data you enter will be transmitted to PayPal.

The transmission of your data to PayPal is based on Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO (consent) and Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO (processing for the performance of a contract). You have the option to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the validity of past data processing operations.

G Pay
On our website, we offer, among other things, payment with the services of "G Pay". The provider of this payment service is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

The transfer of your data to G Pay is based on Art. 6 (1) a DSGVO (consent) and Art. 6 (1) b DSGVO (processing for the performance of a contract). You have the option to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the validity of past data processing operations.

Klarna
In our store, we also offer you the option of payment by "purchase on account" via the service provider Klarna (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden). If you decide to purchase on account, you will transmit, as part of your agreement with Klarna, the personal data (first and last name, address, date of birth, gender, e-mail address, telephone number) necessary for the processing of the purchase on account and an identity and credit check, as well as the data necessary for the processing of the purchase on account (number of items, invoice amount and taxes in percent) to Klarna. The collection of this data takes place so that Klarna can carry out an identity and credit check and create an invoice for the processing of your purchase with the invoice processing requested by you.

The details of the processing of your data by Klarna can be found in the privacy policy of Klarna at https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

The legal basis for the data processing associated with this is Art. 6 (1) b) DSGVO, i.e. the processing of your data is necessary for the fulfillment of your agreement with Klarna on a payment of your purchase by purchase on account of Klarna. In addition, the legal basis is Art. 6 para. 1 f) DSGVO (balancing of interests, based on the interest of Klarna to offer you effective and secure payment options and in this context to prevent fraud).


Deutsche Ausführung:

Allgemeine Hinweise

Die im Folgenden aufgeführten Informationen übermitteln Ihnen eine überschaubare Übersicht darüber, in welcher Form Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website geschützt sind. Mit personenbezogenen Daten sind die Daten gemeint, mit denen man Sie persönlich identifizieren kann.
Der in diesem Text angehängten Datenschutzerklärung lassen sich weitere wichtige Informationen entnehmen.

Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten zu verlangen. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, so können Sie sich jederzeit an die unter dem Impressum aufgeführte Adresse wenden. Zudem steht Ihnen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde auch ein Beschwerderecht zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Ihr Surfverhalten kann beim Besuch unserer Website statistisch ausgewertet werden. Vor allem geschieht das mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym; es ist nicht möglich, Ihr Surf-Verhalten zu Ihnen zurückzuverfolgen. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch Nichtnutzung bestimmter Tools zu verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Den Betreibern von www.levin-iseeyou.com ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Sie werden entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften gemäß dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt.

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Das sind Daten, mit denen man Sie persönlich identifizieren kann. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben, wofür sie genutzt werden und zu welchem Zweck das passiert.

Trotz größter Sorgfalt bleibt bei der Datenübertragung im Internet ein Restrisiko durch Sicherheitslücken im Netz. Daher kann ein uneingeschränkter Schutz von Daten vor dem Zugriff Dritter nicht garantiert werden.



Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf dieser Website ist:

LEVIN - I SEE YOU LTD
Company number 12299565
A11 2 Alexandra Gate, Cardiff, Wales, CF24 2SA
E-Mail: info@levin-iseeyou.com

Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Es steht Ihnen frei, sich oder Dritten Daten, die wir durch Ihre Einwilligung, oder die vertragsbedingt automatisiert verarbeitet worden sind, in einem maschinen geschriebenen Format aushändigen zu lassen. Dies erfolgt nur, soweit es technisch möglich ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenfreie Information über die Herkunft und den Empfänger Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auch steht Ihnen ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschen Ihrer Daten zu. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Teilweise verwendet unsere Internetseite sogenannte Cookies. Sie enthalten weder Viren, noch richten sie auf Ihrem Rechner irgendeinen Schaden an. Sie dienen lediglich dazu, unser Angebot effektiver, sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.



Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Zahlungsanbieter

PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

G Pay
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von „G Pay“ an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Die Übermittlung Ihrer Daten an G Pay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Klarna
Wir bieten dir in unserem Shop auch die Möglichkeit der Bezahlung mittels „Kauf auf Rechnung“ über den Dienstleister Klarna an (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden). Wenn du dich zu einem Kauf auf Rechnung entscheidest, übermittelst du im Rahmen deiner Vereinbarung mit Klarna die für die Abwicklung des Kaufs auf Rechnung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten (Anzahl der Artikel, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent) an Klarna. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung deines Einkaufs mit der von dir gewünschten Rechnungsabwicklung eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen und eine Rechnung erstellen kann

Die Einzelheiten zur Verarbeitung deiner Daten durch Klarna kannst du der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/ entnehmen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung deiner Vereinbarung mit Klarna über eine Bezahlung deines Einkaufs durch Kauf auf Rechnung von Klarna erforderlich. Zudem ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von Klarna, dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).